Austausch und Information
Der Prozeß von der Förderantragstellung bis zur Abrechnung eines Projektes ist für viele Projektträger Neuland. Zur Hilfestellung im Formulardschungel und als Plattform zum Kennenlernen anderer Akteure mit ähnlichen oder ganz neuen Angeboten veranstaltet das Regionalmangement zum Informationsaustausch und als Netzwerktreffen unregelmäßig Projektträgerunden an verschiedenen Orten in der Region.
Die erste Projektträgerrunde fand im September 2020 in Nassenheide statt, nachdem der erste Termin coronabedingt ausfallen mußte. Im Dorfgemeinschaftshaus, das vor einigen Jahren mit LEADER-Fördermitteln, Eigenmitteln der Gemeinde und viel Engagement der Dorfbevölkerung gebaut wurde, war ein idealer Veranstaltungsort. Zwei Personen stellten ihr jeweiliges Projekt (Ferienwohnungen, Sportanlage) und die Erfahrungen mit der Richtlinie und der Antragstellung vor. Die neugebackenen Antragsteller konnten Fragen stellen und nahmen die Tipps der "alten Hasen" gern entgegen. Das Regionalmanagement stellte in kurzen Zügen das Prozedere einer LEADER-Antragstellung und der Projektabrechnung vor, erklärte die notwendigen Formulare und stand für Fragen zur Verfügung.
Ein zweites Treffen fand gut ein Jahr später (November 2021) im Gemeindezentrum Seilershof, einem mit LEADER-Mitteln umgesetzten kommunalen Projekt, noch immer unter erschwerten Coronabedingungen im Norden der Region statt. Anwesend war eine erfahrene Antragstellerin, mehrere Projektträger, die einen Förderantrag gestellt haben oder bereits die Bewilligung für ihr Projekt vorliegen haben sowie ein Bürger, der sich informieren wollte, ob die Förderung für sie das Richtige ist. Informationen wurden gegeben und Erfahrungen ausgetauscht. Das Regionalmanagement nahm spezielle Fragen mit, die nach Abschluß der Veranstaltung mit der Übergabe von Unterlagen beantwortet wurden.
zurück