zurück zur Übersicht
Wie wird aus einer Turnhalle eine Schule?
In den 1970er Jahren wurde auf den Grundmauern eines alten Gutsgebäudes die heutige Einfeldsporthalle errichtet und seither als Sportsaal von der nebenstehenden Schule genutzt. Seit den 1990er Jahren nutzen verschiedene Sportvereine sowie jene der Jugend- und Seniorenarbeit die Räumlichkeiten außerhalb der regulären Unterrichts-zeiten. Die Gemeinde Oberkrämer hat kürzlich auf dem südlichen Schulgelände eine moderne Zweifeldsporthalle, die dem Bedarf der wachsenden Schülerzahlen und der sich stetig vergrößernden Vereinen in einem angemessenen Maß Rechnung tragen soll, errichtet, so daß die alte Sporthalle nicht mehr benötigt wird.
Innerhalb der Schulzeit wird die alte Sporthalle momentan von ca. 300 Schülerinnen und Schülern genutzt. Nach Schulschluss, in den Ferien und an den Wochenenden erfolgt die Nutzung durch Vereine mit einer nahezu vollständigen Auslastung der Hallenzeiten. Jährlich wiederkehrende Schulveranstaltungen, wie Einschulungen und Weihnachtsmarkt, finden ebenso in der Halle statt.
Das Gebäude liegt im historischen Ortskern von Bötzow in unmittelbarer Nähe zur denkmalgeschützten Nicolaikirche (Feldsteinkirche auf dem 14. Jahrhundert) und direkt am touristisch bedeutsamen Pilgerweg „Berlin-Bad Wilsnack“. Mit einer denkmalaffinen Fassadengestaltung der Sporthalle wird der Ortskern aufgewertet und fügt sich damit gut in das Ensemble mit der Nicolaikirche ein.
Der Sportsaal selbst wird zu fünf Klassenräumen umgebaut, von denen zwei als Fachräume für den Musik- und Kunstunterricht ausgestattet werden. Diese Fachräume sollen ebenfalls außerhalb der regulären Schulzeiten durch Dritte genutzt werden können. Daneben soll in der Gebäudemitte eine kleine Aula mit einer Aufenthaltsfunktion entstehen, die für kleine Empfänge und Ausstellungen auch für außerschulische Veranstaltungen durch Dritte genutzt werden kann. (09.07.2025)