Was ist LEADER?
LEADER steht für „Liaison entre Actions de Développement de l´économie Rurale" und bedeutet die „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“.
Was bedeutet das für unsere Region? LEADER ergänzt andere nationale und europäische Fördermittel. Demografischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Wandel sowie die zunehmende Globalisierung stellen die ländlichen Regionen vor neue Herausforderungen. Der LEADER-Ansatz ist eine Methode, um aus der Region heraus diese regionalspezifischen Besonderheiten zukunftsorientiert anzugehen.
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der jeweiligen Region stellt dafür eine Strategie auf, in der die Schwerpunkte der weiteren Entwicklung der Region benannt sind. Mit Unterstützung eines Regionalmanagements und vieler Akteure vor Ort wird die Strategie umgesetzt.
Finanziert wird LEADER durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Die jeweiligen Landesregierungen setzen das EU-Förderrecht in nationale Richtlinien um, mit deren Hilfe Projektträger EU-Mittel und Mittel des Landes Brandenburg für Projekte, welche die Strategie unter-stützen, beantragen können.