Grüne Woche 2025
Vom 17. bis 26. Januar 2025 findet auch in diesem Jahr die Grüne Woche in Berlin statt. In den Messehallen am Funkturm zeigen Aussteller aus der Landwirtschaft und der Lebensmittelbrache Neues und Bewährtes.
Mit dem parallel veranstalteten "Zukunftsforum Ländliche Entwicklung" bietet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den Akteuren der Ländlichen Entwicklung seit über 15 Jahren eine Plattform für Austausch, Diskussion und Wissenstransfer. Das 18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung wird am 22. und 23. Januar 2025 im City Cube in Berlin stattfinden und sich dem Generalthema "Teilhabe, Demokratie und Zusammenhalt in ländlichen Regionen" widmen.
Unter dem Motto “Land.kann.Vielfalt. Mach mit!” soll beleuchtet werden, wie Teilhabeformate, demokratische Strukturen und der gesellschaftliche Zusammenhalt in ländlichen Regionen gestärkt werden können (z.B. durch Förderung der Mitwirkung in kommunalen Strukturen und örtlichen Beteiligungsprozessen). Ein besonderer Schwerpunkt soll auf den Themen Frauen und Jugend in ländlichen Räumen liegen. (Quelle: BMEL, 08.01.2025)
Drittes Projektauswahlverfahren beendet
Sieben Projekte konnten im Rahmen des dritten Projektauswahlverfahrens positiv bevotet werden. Die LAG beschloss dies in ihrer in diesem Jahr letzten Sitzung in Mildenberg.
Die LAG kam am 11.12.2024 zu ihrer Mitgliederversammlung zusammen, um unter anderem die zum 3. Stichtag eingereichten Projekte zu bevoten. Zu diesem Projekt-auswahlverfahren wurden elf Projekte beim Regionalmanagement eingereicht und die Projektträger beraten. Die eingegangenen Projekte wurden an Hand der zugehörigen Unterlagen nach den formalen Pflichtkriterien geprüft. Im Ergebnis wurden zehn Projekte vorgestellt und durch die anwesenden LAG-Mitglieder nach den Projektauswahlkriterien der RES bewertet. Drei Projekte erreichten die Mindestpunktzahl nicht. Die Projekte mit einer Förderempfehlung der LAG können den Bereichen Tourismus, Kultur, Freizeit sowie Daseinsvorsorge zugeordnet werden. Dies sind ein Begegnungshaus, ein Seminarhaus, Übernachtungsplätze, zwei Spielplätze, eine Ausstellung und Bibliothek mit Veranstaltungsraum und Ferienwohnungen. (19.12.2024)