pdialog.nsf
pdialog.nsf
pdialog.nsf
kontakt.nsf
kontakt.nsf
https://www.ile-oberhavel.de/ile-oberhavel/
LEADER-Region OBERE HAVEL

1. Aufruf Kleinprojekte (Regionalbudget)

Die LAG Obere Havel e.V. hat die erste Auswahlrunde für Kleinprojekte von Aktiven und Engagierten lokaler Initiativen gestartet (Regionalbudget). Interessenten reichen ihre Projekte bis zum 30.08.2024 ein. Die Umsetzung kann 2024 und 2025 erfolgen.

Unterstützt wird das Engagement und die Zusammenarbeit von Akteuren in den Orten der LEADER-Region für Projekte, die dem Gemeinwohl dienen und zur Entwicklung des Miteinanders beitragen. Bewerben können sich rechtsfähige Initiativen von natürlichen Personen, Vereine, Verbände und juristische Personen des öffentlichen Rechts. Unternehmen sind nicht antragsberechtigt.

  • Für diese erste Auswahlrunde im Regionalbudget stehen insgesamt 60.000 Euro Fördermittel zur Verfügung.
  • Der Fördersatz beträgt 80% der förderfähigen Ausgaben, wobei der Förderbetrag zwischen 2.500 und maximal 10.000 Euro liegen darf.
  • Der Eigenanteil in Höhe von 20% ist durch bare Mittel zu erbringen und nachzuweisen.


Voraussetzungen für eine Förderung über das Regionalbudget sind neben ggf. notwendigen Genehmigungen und dem Vorhandensein des Eigenanteils vor allem das Engagement und die aktive Mitgestaltung der Menschen, die das Vorhaben umsetzen wollen.

Sind die Zugangsvoraussetzungen erfüllt (siehe RES Kap. 6.2.3, S. 60), bewertet die LAG die Projekte nach folgenden fünf Kriterien:

  • Das Projekt dient dem Gemeinwohl und/oder leistet einen Beitrag zur lokalen Entwicklung.

  • Kinder/Jugendliche wirken aktiv an der Umsetzung des Projektes mit.

  • Die Zusammenarbeit im Dorf bzw. in der Gemeinde wird verbessert.

  • Die Realisierung des Projektes erfolgt ressourcen-schonend.

  • Die Familien-/ Seniorenfreundlichkeit und/oder Barriere-freiheit wird verbessert.

Antragstellung und Abwicklung erfolgen über die LAG Obere Havel e.V. Interessierte können ihre Projektbewerbung bis zum Stichtag 30.08.2024 beim Regionalmanagement der LAG unter ile-treff-oberhavel@web.de einreichen. Voraussichtlich im September wird die LAG die Vorhaben anhand der Kriterien bewerten und über die Aufnahme der Kleinprojekte in den Aktionsplan für das Jahr 2024 entscheiden. Sollte das bereitgestellte Budget ausgeschöpft werden, entscheidet bei gleicher Punktzahl von Projekten das Los. (13.06.2024)

Blatt Papier mit Haken und Strichen


Projektauswahlkriterien (PDF-Dokument)

 


Blatt Papier mit Kästchen und Strichen

Projektbeschreibung (ausfüllbares Word-Dokument)
 


Blatt Papier mit Kreuz und Strichen

Kosten- und Finanzplan (Excel-Dokument)

 

 


Das Regionalmanagement
steht Interessierten gern unterstützend und beratend
zur Seite!


Ergebnis des Projektauswahlverfahrens:

In der Sitzung vom 11.09.2024 bevoteten die anwesenden LAG-Mitglieder sechs Kleinprojekte, die die Kriterien der Vorprüfung  erfüllten. Die Projektträger sind zwei Vereine, eine Stadt, eine Stiftung und eine Kirchgemeinde. Alle Projekte leisten einen Beitrag zum Gemeinwohl und zum Zusammenhalt im Ort. Folgende Projekte wurden in den Aktionsplan aufgenommen: 

  • Erweiterung eines Spielplatzes in Himmelpfort
  • Modernisierung einer Gemeinschaftsküche in Zehdenick
  • Veranstaltungstechnik für Kulturveranstaltungen in Hammer
  • Festzeltgarnituren für die Ortsteile von Kremmen
  • Mannschaftszelt für Jugendfeuerwehr Kremmen
  • Schulungsfahrt, Manschaftskleidung und Sitzbank für den Förderverein der Feuerwehr in Wesendorf. (17.09.2024)


Mit Schreiben vom 27.03.2025 erhielt die LAG Obere Havel e.V. den Zuwendungsbescheid vom Landesamt. Damit können die Projekt-träger nun beginnen, ihr Projekt zusammen mit den Menschen vor Ort umzusetzen. (14.04.2025)

Bitte geben Sie einen Begriff ein, nach dem Sie suchen wollen.